Verkehrssituation in Bachem entschärfen

Immer wieder melden sich Bürgerinnen und Bürger mit Beschwerden über die Verkehrssituation im Frechener Stadtteil Bachem. Aus diesem Grund hat sich die Vorsitzende des CDU Ortsverbandes Bachem Sylvia Knecht gemeinsam mit dem Leiter des Ordnungsamtes Norbert Sester bei einer Befahrung ein genaueres Bild gemacht. „Nur so können wir direkt vor Ort über mögliche Lösungen diskutieren und konkrete vorschlagen“, sagt die CDU Ortsverbandsvorsitzende Dr. Sylvia Knecht.

Erste Station: Die Fürstenbergstraße rund um die dortige Bushaltestelle, hier wurde die aktuelle Platzsituation erörtert. „Dabei wurde rasch klar, dass die Einfahrtsbucht voraussichtlich mit einer verlängerten Zick-Zack-Linie vergrößert werden sollte“, so Norbert Sester. Ansonsten könne der Bus nicht komplett in die Haltestelle einfahren und blockiert den Verkehr sowie die Sicht auf Fußgänger, vorrangig hier natürlich die Kinder.

An der nächsten Station wurde über die Parksituation in der Schlossstraße diskutiert. Vor allem am Wochenende parken dort dauerhaft Wohnmobile, Sprinter und immer wieder auch LKW mit Anhänger. Für den fließenden Verkehr ist das eine hohe Gefahrenstelle, denn entgegenkommender Verkehr kann im Kreuzungsbereich Fürstenbergstraße / Schlossstraße nicht mehr ausweichen. „Wir schlagen deshalb vor, dort ein Halteverbot auf einer Länge von etwa 150 Metern im Kreuzungsbereich einzurichten“.

Platz für die Feuerwehr schaffen

Bei einem weiteren Problem appellieren Stadt und CDU an die Bürgerinnen und Bürger. Für die Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst ist es oft schwer im Notfall zum Einsatzort durchzukommen. Da sind die ohnehin schon engen Gassen und Kurven sowie die schmalen Bürgersteige. Oft parken dort noch Autos, dann gibt es für die großen Feuerwehrfahrzeuge kein Durchkommen mehr. „Meine Mitarbeitenden überwachen den ruhenden Verkehr, um Gefahrenquellen zu erkennen und zu beseitigen.

Zusätzlich werden Aktionstage zusammen mit der Feuerwehr Frechen durchgeführt. Auch hier ist es unser erklärtes Ziel potentielle Gefahrenstellen durch Falschparker zu beseitigen, aber auch das Verkehrsverhalten positiv zu verändern“, sagt der Ordnungsamtsleiter Norbert Sester. Die Kontrollen verärgern zwar die Bürgerinnen und Bürger, aber Sester und Knecht hoffen auf Einsicht. In einigen Straßen habe sich die Situation für die Rettungskräfte schon deutlich entspannt, wie in der Fuchshöhle.

Schließlich wurden noch die Lahnstraße und der Lindenbuschweg angefahren. In der Lahnstraße kommt der Verkehr regelmäßig in den Morgen- und Abendstunden zum Erliegen. Dann kommen auch die Busse nicht mehr durch. „Wenn die Kontrollen des Ordnungsamtes nicht fruchten, könnten wir uns hier probeweise eine Einbahnstraßenregelung vorstellen“, so Knecht.

Geschwindigkeitskontrollen durchführen

Ein weiteres Ärgernis für die CDU Bachem ist die Raserei am Lindenbuschweg. Gerade im Bereich der Autobahnbrücke nach Gleuel kommt es aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit immer wieder zu gefährlichen Momenten. Dort liegen aber auch ein Pferdebetrieb und der Sportplatz des VfR Bachem. „Im Verein sind auch viele Kinder aktiv, die durch die hohen Geschwindigkeiten permanent gefährdet sind.

Aber auch Pferde kreuzen oft die Straße“, berichtet Knecht. Auf verschiedenen Abschnitten gelten unterschiedliche Geschwindigkeiten, die jedoch oft nicht eingehalten und deutlich überschritten werden. Das Ordnungsamt wird hier im ersten Schritt eine Geschwindigkeitsmessung durchführen. Darüber hinaus bittet die CDU Bachem alle Beteiligten – die Städte Frechen und Hürth sowie den Baulastträger Straßen NRW – zu prüfen, ob und wie diese unterschiedlichen Geschwindigkeiten werden können.