
Deshalb ist für die CDU-Frechen die Digitalisierung der Schulen ein wichtiges Thema. „Es geht um die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen“, so Macherey. Mit dem beschlossenen Medienentwicklungsplan setzen wir in Frechen ein Zeichen für moderne und digitale Schulen. Wichtige Punkte darin sind die Netzanbindung der Schulen, WLAN-Ausbau, die Bereitsstellung mobiler Endgeräte wie Tablets und moderne Präsentationstechnik.
Fördermittel beantragen
Die CDU Fraktion Frechen möchte nun von der Verwaltung wissen, ob mit der Umsetzung des Medienentwicklungsplans begonnen wurde und in welchem Stadium er sich befindet. Die geplanten Investitionen belaufen sich auf 2,5 Millionen Euro. Durch den Digitalpakt der Bundesregierung kann knapp die Hälfte als Fördermittel nach Frechen fließen. „Außerdem stellt das Land für den Breitbandanschluss an einer Schule bis zu 300.000 Euro zur Verfügung. Wir wollen wissen, ob die Stadt bereits Fördermittel beantragt hat, die Fristen laufen spätestens 2023 aus“, sagt die CDU-Fraktionsvorsitzende Karla Palussek.
Weitere Fragen sind u. a. mit welcher Technik soll der Gigabit-Anschluss realisiert werden? Wie weit sind die Planungen zur modernen Netzwerkverkabelung der Gebäude zur Etablierung eines professionellen Schul-WLAN? Wurden die Schulgebäude zur effektiven WLAN Vernetzung bereits begangen
und ausgemessen?
„Gerade in Krisenzeiten, wie der Corona-Pandemie, werden viele interaktive Geräte benötigt, die Unterricht in Kleingruppen oder Homeschooling ermöglichen. Da würde eine Ausstattung mit Tablets und Laptops sehr helfen,so wie sie im Medienentwicklungsplan beschlossen wurde“, so Macherey. Wichtig ist nun, dass die Digitalisierung der Frechener Schulen gut geplant und umgesetzt wird.