Frechens Innenstadt soll und muss kontinuierlich weiterentwickelt werden. Jetzt müssen die Voraussetzungen für neue Arbeitsplätze, eine zukunftsorientierte Anbindung, ein verbessertes Angebot und eine höhere Aufenthaltsqualität geschaffen werden. Das haben CDU und Bündnis90/Die Grünen auch so in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart. Ein entsprechendes Entwicklungskonzept – der städtebauliche Rahmenplan Frechen-Innenstadt – wurde bereits im Ausschuss für Stadtplanung und Strukturwandel beschlossen.
Darin werden bereits zahlreiche Projekte und Maßnahmen aufgeführt, die nun möglichst zügig angegangen werden sollten. „Unser gemeinsames Ziel ist es, die Attraktivität unserer Innenstadt nachhaltig zu steigern“, sagt die CDU Fraktionsvorsitzende Karla Palussek. „Wir wollen die Innenstadt grüner machen und neu beleben. Wenn sie für Besucher zu Fuß oder mit dem Rad gut erreichbar wird, dann ist das auch gut für das Klima.“, sagt Miriam Erbacher Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen. Dabei sollen folgende Projekte möglichst bald angegangen werden:
- Eine baldige neue Nutzung der alten Feuerwache z. B. als Kulturzentrum, als Bürogebäude für verschiedene städtische Behörden oder als Standort für Start-ups.
- Die Innenstadt soll Fußgänger- und Radfahrfreundlich werden.
- Das Parkraumkonzept für die Innenstadt muss umgesetzt werden. Auch der Bereich um das Parkhaus Josefstraße soll neu gestaltet werden.
- Das Gesamtbild der Fußgängerzone muss aufgewertet und attraktiver werden.
- Das Gleiche gilt für die Umgebung des Stadtsaals.
- Ein besonderes Augenmerk legen CDU und Bündnis90/Die Grünen auf die Umgestaltung der Oberen Hauptstraße.
- Schließlich sollte mehr Grün in die Innenstadt und der beliebte Wochenmarkt könnte noch ausgeweitet werden.
„Die Innenstadt ist das Herzstück unserer Stadt. Wir wollen sie beleben und setzen daher klare Schwerpunkte. Es gilt zu priorisieren statt zu polarisieren. Dafür steht unsere Koalition“, sagt Thomas Okos (CDU). „Eine stärkere Begrünung der Frechener Innenstadt erhöht die Aufenthaltsqualität für Fußgänger wie Radfahrer, insbesondere auch als Maßnahme der Klimafolgenanpassung, deren Bedeutung in Zukunft stark zunehmen wird“, ergänzt der Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen Nils von Pein. Beide Fraktionen bitten die Verwaltung möglichst bald über Fortschritte und Entwicklungen zur Rahmenplanung Frechen-Innenstadt zu berichten.