Immer wieder kam es bei Starkregenereignissen auch in Frechener Wohngebieten zu überfluteten Kellern und Grundstücken. Besonders betroffen waren die Stadtteile Königsdorf, Buschbell, Hücheln und Teile der Innenstadt. In einem ersten Schritt hat die Stadt Frechen die Bürgerinformation verstärkt, um vor Starkregenereignissen zu schützen.
„Wir stehen in Kontakt zu den Bürgerinitiativen und tauschen uns mit ihnen über ihr Anliegen aus“, sagt der CDU-Stadtverordnete und stellv. Vorsitzende des VUA Stefan Hoss. Dabei wurde auch über mögliche Maßnahmen zum Schutz vor Überflutungen gesprochen. Nun soll eine Starkregen-Gefahrenkarte erstellt werden, auf der die Überflutungsgefährdung visuell dargestellt werden soll. „Wir erwarten uns von der Starkregen-Gefahrenkarte eine gezieltere Koordinierung der Gegenmaßnahmen in den betroffenen Gebieten, um die Frechener Bürger*innen besser vor zukünftigen Starkregenereignissen zu schützen“, sagt Nils von Pein, Co-Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Die Koalitionsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben für den kommenden Ausschuss für Verkehr, Umwelt und Klima (VUA) einen Antrag gestellt und die Verwaltung darin gebeten, einmal über den Sachstand der Maßnahmen zu berichten. Dabei geht es darum, was bereits durchgeführt wurde, was kurzfristig vorgesehen ist und was die Stadt langfristig plant, um die besonders betroffenen Gebiete, u.a. In der Widdau, Zum Weiher und die Blumensiedlung, besser zu schützen.