Bei Starkregen fließen große Wassermengen über einen Waldweg und einen Fußweg auf die Straße „Am Ziegelfeld“ in Königsdorf. Der Wasserfluss wird zusätzlich noch beschleunigt, da der Fußweg von der Beyerhahnstraße kommend abschüssig ist. Bei normalen Regenfällen nimmt ein Gully am Übergang vom Waldweg zur Straße das Wasser auf. „Am Abend des 14. Juli mit den unwetterartigen Regenfällen lief das Wasser jedoch nicht über den Gully ab, weil dieser verstopft /nicht geleert war“, sagt die CDU Stadtverordnete Andrea Wiethüchter. So flossen die Wassermassen in eine benachbarte Garage und unterspülten die Pflasterung des Fußweges, der daraufhin teils abgesackt ist.
Direkt an dem Waldweg befindet sich ein kleines Regenauffangbecken, das die DB dort im Zuge von Baumaßnahmen errichtet hatte. Mittlerweile ist das Becken jedoch komplett zugewachsen und die Ableitung zum Kanal nicht mehr erkennbar. So konnte das Wasser auch hier nicht abfließen. Der Waldweg selber ist ebenfalls zugewachsen, obwohl er als Rettungsweg zu den DBGleisen dient. „Wir bitten die Verwaltung, die Situation am Ziegelfeld zu überprüfen“, regt der CDU Stadtverordnete Stefan Hoss an. Außerdem bittet die CDU-Fraktion-Frechen um die Beantwortung folgender Fragen:
- Welche Möglichkeiten gibt es, das Wasser vom Fußweg frühzeitig in den Kanal zu leiten? Beispielsweise durch eine Auffangrinne am unteren Ende des Weges?
- Wer ist für den Schnitt des Waldweges und des Auffangbeckens zuständig?
- Wer ist für die regelmäßige Reinigung des Gullys am Straßenende und im Grünbereich nahe der Schallschutzwand der DB zuständig? Und wann kann damit begonnen werden?
Als erste Maßnahmen schlagen Andrea Wiethüchter und Stefan Hoss vor, die Pflanzen am Wegesrand und am Auffangbecken zurückzuschneiden. Außerdem sollte die abgesackte Pflasterung möglichst bald repariert werden.