Marktplatz Königsdorf

CDU-Königsdorf setzt sich für mehr Parkplätze und Bäume ein  

Die Neugestaltung des Marktplatzes bewegt die Bürger in Königsdorf. Gerade in den vergangenen Wochen ist der Ruf nach dem verstärkten Erhalt von Parkplätzen auf dem Platz laut geworden. Die CDU-Königsdorf möchte dem Wunsch vieler Bürger mittels eines Kompromissvorschlags entsprechen, der von der CDU-Fraktion im nächsten VU-Ausschuss am 6. September 2022 zur Abstimmung gestellt werden wird. Die Umsetzung der Planung soll demnach 2023 erfolgen.

Die CDU beantragt, den in der VUA-Sitzung vom 8. Juni 2022 gefassten Beschluss entsprechend der Bürgeranliegen sinnvoll zu erweitern. Konkret schlägt die CDU vor: 

  • Verlängerung des Parkraums in der beschlossenen Variante 1 um eine unmittelbar angrenzende weitere Doppelreihe von insgesamt mindestens 10 Parkplätzen in Richtung Süd-Westen. 
  • Damit könnten aus der Variante 3 mindestens 5 der abgrenzenden Bäume zwischen den beiden Parkflächen und zur Mosaikfreifläche im Süden übernommen werden; insbesondere kann als prägender Bestandsbaum die Silber-Linde erhalten werden. Der Erhalt möglichst weiterer Altbäume wird angestrebt, insbesondere im südlichen Bereich an der Aachener Straße. 
  • Zur Abgrenzung der geplanten Gastronomieaußenfläche am Weidthof kann eine immergrüne Hecke konzipiert werden. Die auf dieser Seite unmittelbar angrenzenden Parkplätze fallen weg, die freiwerdenden Flächen können ggfs. für zusätzliche Fahrradparkplätze genutzt werden. 
  • Zusätzlich muss für die Öffnung des Weidthofes zum Platz hin eine städtebaulich verbindliche Vereinbarung im Hinblick auf die Umsetzung mit dem Eigentümer geschlossen werden. 

Stefan Hoss, Vorsitzender CDU-Königsdorf und Stadtverordneter: „Eine derartige Erweiterung der beschlossenen Variante 1 scheint uns deswegen angezeigt, weil wir damit den Anspruch eines echten erlebbaren Ortsmittelpunkts verbinden können mit dem Erhalt einer Vielzahl von Parkplätzen und Bäumen. Es ist die Verantwortung von Politik, die klar artikulierten Wünsche und Interessen der Königsdorfer Bürger in dieser Frage aufzunehmen und zu berücksichtigen. Wir können auch mit diesem erweiterten Vorschlag unser Ziel erreichen, einen lebendigen Ortskern mit hoher Aufenthaltsqualität, Attraktivität und Funktionalität zu schaffen.“ 


Aus Sicht der CDU-Königsdorf kann bei gleichen farbigen Materialien des Bodenbelags im Süden und in der Mitte des Platzes diese Variante in der nächsten Dekade optional als Ergebnis eines sich verändernden Mobilitätbewusstseins und einer daraus resultierenden verringerten Nachfrage nach Parkraum in einen Dorfplatz mit weniger PKW-Stellplätzen weiterentwickelt werden. Heute jedoch werden diese Parkplätze noch benötigt.