Mehr Verkehrssicherheit am Vorgebirgsweg

Der Vorgebirgsweg in Königsdorf ist eine vielbefahrene Wohnstraße. Auf der Ecke zur Augustinusstraße befindet sich außerdem eine Kita. Vor allem morgens und nachmittags ist dort viel los, weil Anwohner von und zur Arbeit fahren und Eltern ihre Kinder zur Kita bringen oder wieder abholen. Häufig halten die Autofahrer trotz Halteverbotszone an oder parken sogar u. a. um ihre Kinder ein- und aussteigen zu lassen. Dazu gilt auf dem Vorgebirgsweg Tempo 30. „Anwohner haben uns angesprochen, dass das Tempolimit häufig nicht eingehalten wird“, sagt die CDU Stadtverordnete Andrea Wiethüchter.

Entlang des Vorgebirgswegs sind in Richtung Augustinusstraße auf der rechten Fahrseite einige Parktaschen eingezeichnet. „Die sind oft zugeparkt, genauso wie die Flächen dazwischen auch“, sagt der CDU Stadtverordnete Stefan Hoss. Vor allem im Kurvenbereich kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen, da die Autofahrer Richtung Augustinusstraße sehr weit mittig fahren müssen und ein Ausweichen für beide Seiten teils schwierig ist. Immer wieder beklagen sich die Anwohnerinnen und Anwohner bei den beiden Stadtverordneten darüber.

Die CDU-Fraktion bittet die Verwaltung, die Situation vor Ort zunächst einmal zu überprüfen. Darüber hinaus schlägt die Fraktion folgende Ideen vor, um den Verkehrssicherheit zu verbessern. „Möglich wäre beispielsweise dort eine Geschwindigkeitstafel aufzustellen oder sogar Tempokontrollen durchzuführen“, sagt Wiethüchter. „Vielleicht wären auch stärkere Kontrollen des Ordnungsamtes sinnvoll, um das Falschparken zu minimieren“, ergänzt Hoss. Schließlich könnte die Fläche der Halteverbotszone gegenüber der Kita verlängert/ausgeweitet oder mit einer Drop on – Drop off Zone ausgestattet werden. Diese Möglichkeiten würde die Situation auf dem Vorgebirgsweg vor allem für die Kinder deutlich verbessern.