Parken in der Innenstadt neu denken

„Wir müssen jetzt die Chance nutzen und für die Frechener Innenstadt ein leistungsfähiges Parkraumkonzept umsetzen“, sagt die Fraktionsvorsitzende der CDU-Frechen, Karla Palussek. Auch wenn sich das Mobilitätsverhalten der Menschen gravierend ändern wird, zentrumsnahe Parkplätze sind wichtig. Dabei spielt ein Parkhaus im Zentrum bei den Planungen der  CDU eine wichtige Rolle. Es hat eine hohe Priorität im Rahmenplan Innenstadt.

Parkhaus Josefstraße

Schon seit Jahren ist das Parkhaus sanierungsbedürftig, darauf hat die CDU-Fraktion wiederholt hingewiesen. Und bereits frühzeitig Lösungen vorgeschlagen. „Jetzt ist genau die richtige Zeit, das Parkhaus für die Zukunft fit zu machen“, sagt der CDU-Stadtverordnete Jan-Christoph Hebig. Künftig werden immer mehr Rad-, Bahn- und Busnutzer in die Innenstadt fahren. Außerdem werden immer mehr Autofahrer auf alternative Antriebe wie beispielsweise Autos mit E-Motor umsteigen. Die CDU-Frechen wiederholt noch einmal die Vorschläge und Anregungen für Parkhaus Josefstraße.

„Wir möchten das Parkhauses Josefstraße zur modernen und zukunftsweisenden Mobilitätsdrehscheibe in der Innenstadt entwickeln“, so Stefan Hoss, Sprecher der CDU-Fraktion im Verkehrsausschuss. Dabei ist es wichtig, dass auch in Zukunft weiterhin ausreichend Parkplätze unmittelbar zur Innenstadt zur Verfügung stehen. Diese Vorschläge sollten dabei berücksichtigt werden:

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 9e0db95c-b955-4592-a8a2-eab97f15a189-768x1024.jpg
  • Abschließbare Fahrradabstellplätze
  • E-Ladestationen für Autos und E-Bikes
  • Car-Sharing und Bike-Sharing-Station
  • Barrierefreiheit
  • Dachausbau mit Solarpanelen zur Stromerzeugung für die E-Ladestationen
  • Möglichkeiten zur Begrünung der Außenfassaden mittels vertikaler Gärten
  • Künstlerische Gestaltung einzelner Fassadenabschnitte durch Frechener  Künstlerinnen und Künstler

„Durch ein modernes Parkhaus in der Innenstadt bleiben die Fußgängerzone mit den Einzelhandelsgeschäften und die Kulturveranstaltungen im Stadtsaal für jeden erreichbar“, sagt Karla Palussek.