Weitere 250 Obstbäume für Frechen

Bäume sind lebensnotwendige Pflanzen. Sie produzieren Sauerstoff, binden Kohlenstoff, filtern Staub, spenden Schatten, sind Lebensraum und Nahrungsquelle. Die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen möchten, dass in Frechen mehr Bäume gepflanzt werden. Im vergangenen Jahr startete die Aktion FrechenBAUM 2020. Im November wurden die ersten Setzlinge an Frechenerinnen und Frechener verschenkt. Nun steht die zweite Runde der Aktion an.

Auch in diesem Jahr können wieder 250 geschenkte Obstbäume in Frechen gepflanzt werden. Neben verschiedenen Apfelbaumsorten kommen auch Birn-, Kirsch- und Pflaumenbäume in die Erde. Zu bestimmten Bedingungen und Richtlinien, die im Fachausschuss beschlossen wurden.

  • Der Baum muss im Frechener Stadtgebiet gepflanzt werden. Der neue Besitzer verpflichtet sich, den Baum langfristig – mindestens zehn Jahre – zu erhalten.
  • Pro Haus und Grundstück wird maximal ein Baum abgegeben.

„Wenn möglich wird die Wunschobstbaumsorte bei der Verteilung berücksichtigt, kann aber nicht garantiert werden“, sagt der CDU-Stadtverordnete und Initiator der Aktion FrechenBAUM Stefan Hoss. Der Antrag auf einen Obstbaum ist bis zum 24. Februar 2021 schriftlich an die Stadt Frechen zu richten. Details zur Aktion gibt es unter www.stadt-frechen.de. „Wir wollen so einen Beitrag zur biologischen Vielfalt, zur Arterhaltung der Obstbaumsorten leisten und gleichzeitig CO² reduzieren,“ betonen beide Fraktionen.