Wichtige Weichenstellung für Frechen

Quelle: Stadt Frechen

‚KVB und RWE loten mögliche Folgenutzung des Standorts Frechen-Wachtberg aus‘, heißt es in einer Pressemitteilung beider Unternehmen.

Der Parteivorsitzende der CDU Frechen Thomas Okos begrüßt diesen Schritt: „Die Pläne eines KVB Straßenbahndepots auf dem Wachtberg ist eine wichtige Weichenstellung im Transformationsprozess des Strukturwandels für Frechen. Mit Ende der Brikettierung Ende 2022 und dieser Neuansiedlung könnten zugleich neue Perspektiven für die Folgenutzung sowie insbesondere Planungssicherheit für die Beschäftigten geschaffen werden.“

Im Strukturwandel sieht die CDU große Chancen und Potentiale für die Entwicklung der Stadt im laufenden Jahrzehnt. In ihrem „Zukunftsprogramm Frechen 2025+“ hat die Union bereits die Stärkung des Industriestandorts und die Förderung eines vielseitigen Branchen-Mix in der Stadt als wichtigen politischen Meilenstein gesetzt. „Hierfür setzt sich auch unsere Bürgermeisterin Susanne Stupp tatkräftig ein, die stets die handwerkliche und industrielle Perspektive hervorgehoben hat und damit ein Alleinstellungsmerkmal im Rheinischen Revier geschaffen hat. Dieser Mut und diese Initiative machen sich nun bezahlt und zeigen den erfolgreichen Kurs der Bürgermeisterin“, erläutert Okos.

„Unsere Chance besteht nun darin, der ‚Mobilitätsmotor der Region‘ zu werden. Die Standortwahl ist ein guter Antrieb für das Gelingen des Strukturwandels und Katalysator um innovative Projekte im Rhein-Erft-Kreis voranzutreiben. Wir geben politisch ebenso Gas und werden die notwendigen Schritte zur weiteren Entwicklung verlässlich begleiten“, bilanziert der CDU-Parteivorsitzende Thomas Okos.