Die erfolgreiche Aktion FrechenBAUM wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Die Stadt Frechen verschenkt wieder Obstbäume, diesmal sind es Birnen- und Pflaumenbäume. Damit geht die von der CDU initiierte Aktion ins sechste Jahr. „Wir wollen zum einen die biologische Vielfalt in der Stadt fördern und gleichzeitig den CO²-Ausstoss reduzieren“, sagt der Ideengeber für FrechenBAUM, der CDU-Stadtverordnete Stefan Hoss.
Bis zum 20. Juli können sich Interessierte für die diesjährige Aktion anmelden. Mitmachen kann jeder, der Eigentümer eines Grundstücks ist. „Auch wer zu Miete wohnt kann teilnehmen, braucht aber das schriftliche Einverständnis des Wohnungseigentümers“, so Hoss. Im Oktober werden dann die Obstbäume vor dem Rathaus ausgegeben.
2026: Aktion mit neuen Richtlinien
Die Aktion FrechenBAUM ist auf mindestens zehn Jahre angelegt und die Weichen für die kommenden Jahre sind gestellt. „Wie haben im Ausschuss für Verkehr, Umwelt und Klima beschlossen, die Aktion mit leicht veränderten Richtlinien fortzuführen“, sagt Hoss.
So werden zum einen die Zielgruppen erweitert: auch Schulen, Kitas, kirchliche und andere Bildungseinrichtungen können sich um einen Obstbaum bewerben. Zum anderen wird das Sortiment der angebotenen Bäume erweitert. Mit dabei sind dann auch klimaresiliente Baumarten, die beispielsweise vermehrte Trockenheit, Hitze oder Sonne besser standhalten als andere Arten.
Nähere Informationen zur diesjährigen Aktion gibt es unter: www.stadt-frechen.de/frechenbaum.