VEREINIGUNGEN

VEREINIGUNGEN der CDU in Frechen

Junge Union Frechen

DU interessierst dich für Politik? DU möchtest etwas verändern? DU möchtest nicht einfach nur meckern, sondern deine Zukunft gestalten? Dann bist DU bei der JU Frechen genau richtig!

Wir freuen uns, dass Du Interesse an unserer Arbeit hast und heißen Dich herzlich willkommen.

Die Junge Union ist mit über 100 Mitgliedern, im Alter von 14 bis 35 Jahren die mit Abstand größte politische Jugendorganisation in Frechen.
Wir als Junge Union Frechen setzen uns dafür ein, dass die Bedürfnisse und Vorstellungen junger Menschen in Frechen beachtet werden. Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf die Themen, die unsere Generation jetzt und zukünftig betreffen. Wir wollen hier in Frechen nicht morgen die Fehler ausbügeln, die heute durch falsche Politik gemacht wurden. Deshalb wollen wir schon jetzt die Entscheidungen mitgestalten, die für die nächsten Jahrzehnte getroffen werden.

Mehr Infos: JU-Frechen.de

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Seniorenunion Frechen

seniorenunion

Die Senioren-Union ist eine eigenständige Vereinigung der Christlich Demokratischen Union Deutschlands. Mitglied der Senioren-Union kann werden, der das 60. Lebensjahr vollendet hat oder sich im Vorruhestand befindet.
Sie steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen, die im vorpolitischen und politischen Raum an der Umsetzung folgender Ziele mitwirken möchten:

Die Kompetenzen, Fähigkeiten und Beiträge älterer Menschen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
müssen erkannt, gefördert, genutzt und gewürdigt werden. Es geht darum, älteren Menschen
konkrete Chancen zu eröffnen. Die Möglichkeit, ein aktives Leben in Gemeinschaft zu führen, dient
dem Einzelnen und dem Gemeinwesen. Die Senioren-Union macht Politik mit älteren Menschen und
für ältere Menschen
Die Voraussetzungen für ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben in allen Lebensphasen sind
zu bewahren bzw. neu zu gestalten. Das bezieht sich auf die Rente, die Kranken- und
Pflegeversicherung sowie den Ausbau der Prävention. Die persönliche Verantwortung für eine
positive Lebensgestaltung ist an kein Alter gebunden. Die Senioren-Union vertritt den Grundsatz:
Wer gesund und zufrieden alt werden will, muss jung damit anfangen.
Eine Gesellschaft im Wandel muss ihre Entwicklungsangebote allen Bürgerinnen und Bürgern zur
Verfügung stellen. Dies gilt auch für Bildungs-, Berufs- und Betätigungsangebote für ältere
Menschen. Persönliche Weiterentwicklung und sozialer, kultureller und technischer Fortschritt gehen
Hand in Hand. Lebenslanges Lernen ist die Voraussetzung für die Teilhabe am aktuellen Leben.
Die Lebensbedingungen von Älteren müssen berechenbar und stabil sein. Das darf aber nicht zu
untragbaren Einschränkungen der Lebensmöglichkeiten der Jüngeren führen. Im Mittelpunkt der
Arbeit der Senioren-Union steht die Gestaltung der Lebensbedingungen von Älteren in der
Gesellschaft sowie das Miteinander der Generationen. Es geht nicht um eine einseitige
Interessenvertretung der heute älter werdenden Generation.
Ältere Menschen sind keine Last, sondern ein Gewinn für die Gesellschaft. Sie tragen wesentlich dazu
bei, die Herausforderungen der aktuell erforderlichen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen
Erneuerung sowie des demographischen Wandels zu bewältigen. Es muss gelingen, ältere Menschen
bei der Gestaltung der gesellschaftlichen Zukunft einzubinden und als Lösungsansatz zu nutzen.
Mit Mut und Erfahrung Zukunft gestalten ist das Motto der Senioren-Union.

Die Senioren-Union der CDU ist bundesweit präsent, sie findet vor Ort statt und lebt von dem Engagement ihrer Mitglieder, Freundinnen und Freunde. Politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern bietet sie eine sinnvolle Bestätigung, interessante Aufgaben und das Miteinander in einer Gruppe von Menschen mit einer christlich-demokratischen Weltanschauung.

Man muss nicht Mitglied der CDU sein, um Mitglied der Senioren-Union zu werden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 2,50 € im Monat, 15,00 € im Halbjahr oder 30,00 € im Jahr.

Für weitere Informationen steht Ihnen der Vorsitzende Hans Dieter Moll gerne zur Verfügung.
E-Mail: hans-dieter.moll@cdu-frechen.de

Der Vorstand: v.l. Michaela Schmitz-Höser, Friedrich Becker, Klaus Felde, Trudi Schlengermann, Gustav Förster, Ernst-Jürgen Kröll, Ursula Lückger-Müller, Hans-Dieter Moll

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

CDA Frechen

cda

Eine satzungsmäßige Erneuerung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) in Frechen hat Anfang des Jahres 2018 stattgefunden. Ellen Schmitz, auch Vorsitzende des Sozialausschusses der Stadt Frechen, wurde einstimmig als neue Vorsitzende gewählt. Als berufstätige Mutter liegt ihr die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besonders am Herzen. Sie möchte durch Leuchtturmprojekte auch in Frechen deutlich machen wie dramatisch sich das Arbeitsleben geändert hat. Einen ersten Auftakt bildete im Mai eine Podiumsdiskussion zum Thema Pflege mit dem örtlichen Bundestagsabgeordneten Georg Kippels.

Aktuell befinden sich Veranstaltungen zu den Themen Gesundheit, Motivation und Zufriedenheit am Arbeitsplatz, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Mitbestimmung und Arbeit 4.0 in der Planung. Die Geschäftsführung liegt wieder in den bewährten Händen von Dietmar Thamm. Ferner gehören dem neuen Ortsvorstand die Angelika Münch, Sylvia Knecht, Rita Klöpper, Alfred Link und Lars Triebel an.

In Zukunft werde die CDA mehr als in der Vergangenheit auch über den Tellerrand der aktuellen Kommunalpolitik in das weite Feld gerade der Gesellschafts- und Sozialpolitik blicken. 

               E-Mail: Ellen.Schmitz@cdu-frechen.de

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Frauen-Union Frechen

Logo-FU-rhein-erft-300x109Die Frechener Frauen-Union hat einen neuen Vorstand gewählt. Neue Vorsitzende und gleichzeitig Geschäftsführerin ist Maria Sarafidou. Stellvertretende Vorsitzende ist Ellen Schmitz. Auf der Mitgliederversammlung wurden zudem Angelika Münch, Prof. Dr. Sylvia Knecht, Heike Kuhn, Margit Lehmann, Sandra Gennermann, Heike Feyen, Elke Förster, Gisela Mettke und Ulla Lückger-Müller als Beisitzerinnen gewählt. Der neugewählte Vorstand will sich in den kommenden zwei Jahren verstärkt mit frauenpolitischen Themen und der Organisation von kulturellen Veranstaltungen in Frechen beschäftigen.

                                                            E-Mail: Maria.Sarafidou@cdu-frechen.de

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::