Ehemaliger Burgschüler und jetziger Landtagsabgeordneter Thomas Okos: „Wir
fördern als Land NRW mit der Burgschule und der Hauptschule Herbertskaul in Frechen zielgenau die Chancengerechtigkeit unserer Kinder.“ Die Burgschule und die GHS Herbertskaul sind Teil des Startchancen-Programms des Landes Nordrhein-Westfalen.
Thomas Okos MdL erläutert dazu, dass die beiden Frechener Schulen zu den Ersten des Landes gehören, die im Schuljahr 2024/25 an dem Programm teilnehmen werden. Für den Abgeordneten aus Frechen ist das auch eine persönliche Herzensangelegenheit. „Ich war Burgschüler und habe die ersten Jahre meines Lebens in der Burgstraße gewohnt. Die Realität vor Ort ist mir bekannt, Deshalb freue ich mich als Landtagsabgeordneter sehr, dass wir die Bildungschancen der Kinder stärken können.“ erklärt Okos.
Okos weiter: „Unsere Prämisse: Das Startchancen-Programm soll den Bildungserfolg
unabhängiger von der sozialen Herkunft gestalten.“ Das Startchancen-Programm zielt darauf ab, die Basiskompetenzen in Schulen in herausfordernden Lagen zu stärken. In den nächsten zehn Jahren investieren Bund und Länder deutschlandweit bis zu 20 Milliarden Euro in das Programm. Nordrhein-Westfalen erhält rund 2,3 Milliarden Euro vom Bund und investiert zusätzlich Landesmittel in gleicher
Höhe, um insgesamt mehr als 900 Schulen zu unterstützen. Weitere 520 Schulen sollen im Schuljahr 2025/26 in das Programm aufgenommen werden. Die Auswahl der Schulen basiert auf einem aktualisierten Schulsozialindex, der die sozialen Herausforderungen der Schulen berücksichtigt.