Sicherheit an hochfrequentierten Schulwegen verbessern

Der Bund hat im April die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung geändert. Damit erhalten Kommunen neue Möglichkeiten, um Maßnahmen im Straßenverkehr umzusetzen.

„Insbesondere ist durch die Neuerung die Möglichkeit gegeben, zukünftig mehr Fußgängerüberwege, Fahrradstraßen und Tempo 30 Zonen entlang hochfrequentierter Schulwege anzuordnen“, sagt der CDU Stadtverordnete Dominik Macherey. Diese haben innerhalb eines Stadt- oder Ortsteils eine Bündelungswirkung hinsichtlich der Wege zwischen den Wohngebieten und den Grund- und weiterführenden Schulen.

Die Abteilung Ordnung und Verkehr der Stadt hat bereits erste verkehrliche Maßnahmen aufbereitet, die im kommenden Ausschuss für Verkehr, Umwelt und Klima vorgestellt werden sollen. Die CDU- Fraktion bittet die Verwaltung, folgende Straßenabschnitte für die nächste Sitzung des VUA am 02.07.2025 zu prüfen und miteinzubeziehen:

1.         Mühlenweg/Rotental Bushaltestelle

2.         Verengung Friedrich Ebert Straße/Freiligrathstr.

3.         Brauweilerstr./Carl von Linné Str./blaue Poller

4.         Franz Lenders Straße/Freimersdorfer Weg/Übergang (Nähe KiTa Spatzennest)

5.         Uesdorfer Straße/Höhe Wiesenweg (Nähe Heinrich-Böll-Schule)

„Die Sicherheit unserer Kinder muss absoluten Vorrang haben. Neue Fußgängerüberwege sind dazu eine gute Lösung.“, sagt der CDU Stadtverordnete Stefan Hoss.