Frechens Innenstadt soll und muss kontinuierlich weiterentwickelt werden. Jetzt müssen die Voraussetzungen für neue Arbeitsplätze, eine zukunftsorientierte Anbindung, ein verbessertes Angebot und eine höhere Aufenthaltsqualität geschaffen werden. Das haben CDU und Bündnis90/Die Grünen auch so in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart. Ein entsprechendes Entwicklungskonzept – der städtebauliche Rahmenplan Frechen-Innenstadt – wurde bereits im Ausschuss für Stadtplanung und …
Jan 15
Sondernutzungsgebühren auch 2021 erlassen
Die Corona-Pandemie sorgt in vielen Branchen für enorme Einbußen. Ein Ende der Krise ist derzeit noch nicht in Sicht. Und es ist ungewiss, ob sich die Situation für Gastronomie und Einzelhandel in diesem Jahr verbessert. Für viele Betriebe ist es sogar fraglich, ob sie überhaupt wieder öffnen können, da ihre Existenz durch Einnahmeausfälle, Kosten für …
Jan 08
CDU Königsdorf kritisiert Grünes „Verkehrschaos“
Die CDU-Königsdorf zeigt sich verstört über die jüngsten verkehrspolitischen Äußerungen der Grünen zum geplanten Autobahnanschluss der A4 westlich von Königsdorf. Den bereits in Teilen fertig gestellten Autobahnanschluss zum jetzigen Zeitpunkt in Frage zu stellen, stößt nach Ansicht der CDU alle Königsdorfer vor den Kopf, die seit vielen Jahren auf eine Reduzierung von Verkehr, Lärm und …
Dez 21
Schnelle Sportförderung für Frechener Vereine
Die jährliche Förderung der Frechener Sportvereine durch die Stadt muss auch in 2021 schnellstmöglich beantragt und umgesetzt werden. Seit Jahren arbeiten Verwaltung, Politik und Stadtsportverband an einer Novellierung der Richtlinien. Diese konnte personal- und coronabedingt in diesem Jahr nicht umgesetzt werden. Die CDU-Fraktion hat sich erfolgreich im neuen Ausschuss für Bäderbetrieb und Sport für die …
Dez 17
Bänke wurden ausgetauscht
Sie waren marode und in die Jahre gekommen, die sechs Sitzbänke an der Alte Aachener Straße in Königsdorf. Im Frühjahr hatte die CDU-Fraktion deshalb einen Antrag auf Sanierung der Bänke gestellt. Nun sind die neuen Sitzgelegenheiten geliefert und bereits aufgestellt worden. „Wir danken der Verwaltung, dass sie unsere Anregung umgesetzt hat“, sagt der CDU Stadtverordnete …
Dez 10
Rund 88 Millionen Euro für die Kommunen im Kreis
„Das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund stehen in einer schwierigen Zeit weiter solidarisch an der Seite der Kommunen. NRW und Berlin kompensieren Ausfälle durch wegbrechende Gewerbesteuereinnahmen. Insgesamt überweisen Land und Bund je hälftig 2,72 Milliarden Euro an die Städte und Gemeinden. Davon profitieren auch die Kommunen im Rhein-Erft-Kreis.“ Diese erfreuliche Nachricht überbringen die für die …
Dez 07
On-Demand-Verkehr als Ergänzung zum ÖPNV in Frechen ermöglichen
Nicht nur beim Autoverkehr muss in Zukunft umgedacht werden, sondern auch beim öffentlichen Nahverkehr. Vor allem muss das Angebot so umgestaltet werden, dass das Umsteigen vom Auto auf Bus und Bahn attraktiver wird. Dazu hat das Land NRW ein Sonderprogramm für den kommunalen ÖPNV aufgelegt. „Damit sollen zukunftsweisende Verkehrsprojekte finanziell unterstützt und ermöglicht werden“, sagt …
Dez 03
Maria Sarafidou ist neue Vorsitzende des Integrationsrates
Die CDU Stadtverordnete Maria Sarafidou ist die neue Vorsitzende des Frechener Integrationsrates. Bei der Wahl erhielten sie und der bisherige Vorsitzende Clement Audard jeweils 7 Stimmen, bei einer Enthaltung. So musste das Los entscheiden, mit dem glücklichen Ende für Maria Sarafidou. „Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen zu dürfen“, sagt die neue Vorsitzende. Der …
Dez 03
Nahversorger ist dringend notwendig
Der Bau einer hohen Betonwand am neuen Nahversorger an der Hubert-Prott-Straße sorgt für große Aufregung. Das Bauteil nimmt den direkten Nachbarn die Sicht und das Licht. „Der Bebauungsplan für den Neubau des REWE-Marktes wurde Mitte 2019 mehrheitlich im PLA beschlossen“, sagt die CDU-Stadtverordnete Sylvia Knecht. Es ist alles nach gültigem Baurecht vonstattengegangen. „Trotzdem werden einige …
Nov 24
Zukunft unserer Schulen voran bringen
Gerade in Zeiten der Coronakrise zeigt sich, wie wichtig eine digitale Ausstattung unserer Schulen ist. Ende vergangenen Jahres hat der Rat beschlossen, den Medienentwicklungsplan (MEP) für die Schulen fortzuschreiben. Ein Arbeitskreis hat das weitere Vorgehen in einzelnen Bereichen entwickelt. Wichtige Themen sind dabei die Breitbandanbindung der Schulen, die Ausstattung mit WLAN und der Ausbau der …