Frechen bekommt eine vierte weiterführende Schule. Das Nutzerbedarfsprogramm dafür wurde im Schulausschuss und im Rat beschlossen. Zentral im Schulgebäude ist auch eine Aula inkl. Mensa vorgesehen. Diese Aula soll als multifunktional genutzter Raum ausgeführt werden. Durch Trennwände kann die Aula unterteilt und so unabhängig vom Schulbetrieb betrieben werden. „Das bietet auch eine Chance für Kultur-, …
Die Sanierung der Burgschule beginnt
Die Stadt beginnt damit, die Burgschule zu sanieren. „Dass es jetzt endlich los geht, freut uns sehr“, sagt die Fraktionsvorsitzende der CDU-Frechen Karla Palussek. Im vergangenen Jahr wurden mit den Stimmen der CDU im gemeinsamen Schul- und Ausschuss des BVA die Weichen gestellt, damit die Burgschule ertüchtigt werden kann. Für die Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit der …
Ehrenamtler und Verkehr in Bachem im Fokus
Der CDU Ortsverband Bachem hatte zu seinem Bürgertreff eingeladen und etwa 70 Bürgerinnen und Bürger waren ins Haus Burggaben gekommen. Neben den Bachemer Stadtverordneten und Stadtratskandidaten stellten sich auch der CDU- Bürgermeisterkandiat Gerd Koslowski und der Landtagsabgeordnete Thomas Okos den Fragen der Bachemer. „Es war eine sehr lebendige und effektive Gesprächsrunde, in der zahlreiche Themen …
Alternative Bestattungsformen auf den Friedhöfen in Frechen
Die Bestattungskultur ist schon seit längerem in einem tiefgreifenden Wandel. Feuer- statt Erdbestattungen, naturnahe Baumbestattungen, nachhaltige Särge sind nur ein paar Beispiele dafür. Bereits 2008 wurde in Frechen der interfraktionelle „Arbeitskreis Friedhofsentwicklung“ durch Ratsbeschluss ins Leben gerufen. Eine bis dahin fehlenden Friedhofskonzeption wurde für jeden der neun städtischen Friedhöfe durch eine Bestandsaufnahme und die Auswertung …
Der Bürgerkoffer kommt
Ein so genannter Bürgerkoffer, auch „mobiler Bürgerservice“ genannt, ermöglicht vor allem älteren Menschen weiterhin selbstbestimmt ihre Angelegenheiten zu erledigen, ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Er ist damit eine Alternative zum beschwerlichen Besuch des Bürgeramtes. Der Koffer ist ausgestattet mit einem Notebook, einem Drucker, einem Scanner, einem Fingerabdrucksensor und einem Änderungsterminal. „Für mobilitätseingeschränkte Menschen …
Gerd Koslowski zum Bürgermeisterkandidaten der CDU Frechen gewählt.
Bei der Aufstellungsversammlung der CDU Frechen am 7.3.2025 im Keramion stimmten 64 Mitglieder für Koslowski und gaben ihm ein starkes Votum. Thomas Okos MdL, Parteivorsitzender: „Gerd hat begeistert! Mitreißend und motivierend hat er die Mitglieder von seiner Vision für unsere Heimatstadt Frechen überzeugt. Wir schätzen uns glücklich für seine Bereitschaft und werden für Frechen viel …
Gemeinsame Erklärung zur Bürgermeisterwahl 2025
Bürgermeisterin Susanne Stupp (CDU) wird bei der nächsten Kommunalwahl im September 2025 nicht erneut als Bürgermeisterkandidatin antreten. Darauf haben sich Susanne Stupp und der Vorstand der CDU-Frechen im Vorfeld der Aufstellungsversammlung der CDU am 7. März 2025 verständigt. Grund dafür sind unterschiedliche Vorstellungen für die kommende Kommunalwahl und über die politischen Prioritäten von Partei und …
Ein gelungener Abend zum Weltfrauentag!
Zum Weltfrauentag hatte die Frauen Union Frechen zu einer besonderen Veranstaltung in die Kulturkirche Alt-St. Ulrich eingeladen. In angenehmer Atmosphäre kamen zahlreiche Gäste zusammen, um sich auszutauschen, neue Impulse zu gewinnen und gemeinsam einen inspirierenden Abend zu verbringen. Die Bürgermeisterin Susanne Stupp richtete ein Grußwort an die Anwesenden und betonte dabei auch die Bedeutung des …
Kapazitäten bündeln und Hallen freigeben
Seit drei Jahren ist die Zahl der Geflüchteten in Frechen stabil bei knapp um die 900 Menschen. Dies geht aus einer aktuellen Ratsvorlage hervor. Darin wird auch die aktuell freie Kapazität genannt. „Demnach haben wir in Frechen derzeit tatsächlich 219 freie Plätze“, sagt die Fraktionsvorsitzende der CDU-Frechen, Karla Palussek. Damit gibt deutlich mehr freie Plätze …
Mobile Geschwindigkeitstafeln in Königsdorf
Der Triftweg, die Waldstraße und die Sebastianusstraße sind ein beliebter Schleichweg in Königsdorf. Vor allem Autofahrer, die aus Brauweiler oder Dansweiler kommend in Richtung Aachener Straße wollen, nutzen ihn. „Gerade im Berufsverkehr wird es richtig voll auf den Wohnstraßen“, sagt der CDU Stadtverordnete Dominik Macherey. Leider sind viele Autofahrer auch noch zu schnell unterwegs. Um …